Erfahren Sie in diesem Artikel, warum es sich lohnt, vor der Einführung eines digitalen Geschäftsmodells die Strukturen auszuarbeiten, denen das Geschäftsmodell unterliegt. Der Artikel führt in die Blog-Reihe zum Thema Entwicklung von Digitalisierungsszenarien am Beispiel…

1. Teil: Entwicklung von Digitalisierungsszenarien

Digital Denken und Handeln – neue hybride Geschäftsmodelle
Bei der Digitalisierung ist so wie sehr häufig bei der Einführung neuer Technologien: Oft ist es gar nicht die neue Technik, sondern eher eine damit verbundene Geschäftsidee, die ein Unternehmenskonzept fliegen lässt. (mehr …)

Geschäftsmodelle gemeinsam mit anderen Unternehmen entwickeln
Geschäftsmodelle gemeinsam mit anderen Unternehmen entwickeln. Geeignete Vorgehensweise zur systematischen Beschreibung von Geschäftsmodellen.

Smart Tags für hybride Geschäftsmodelle
Der AnGeWaNt Partner KINSHOFER setzt für hybride Leistungen sogenannte Smart Tags ein. Ein SmartTag ist ein Mikrosteuerungs-basiertes Gerät mit einer Kommunikationsfunktionalität via Mobilfunk und internem Speicher zur lokalen Sicherung von Betriebsinformationen, Fehlerinformationen oder ähnlichen Daten.…

Hybride Wertschöpfung – am Beispiel einer Deponie
Dieser Beitrag stellt anhand einer digitalen Wiege- und Dokumentationslösung dar, wie hybride Wertschöpfung in der Praxis aussehen kann. Ihr Einsatz auf einer Deponie hilft beispielsweise bei der Verladung und ermöglicht die teilweise Automatisierung von Ein-…