
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2020
Veranstaltungshinweis – Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 2020
Der 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) findet VIRTUELL statt. Ausrichter ist die Technische Universität Berlin, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme, Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung bis 11.03.2020 finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Cancelled++++ Digital Transformation in Legal Metrology++++Cancelled
The PTB and the OIML are pleased to announce a Workshop on Digital Transformation in Legal Metrology. The Workshop will explore contemporary challenges, opportunities and solutions regarding digitalisation in legal metrology. An updated programme is available. The final program will be distributed and made available via the OIML web side by the end of April 2020. Registration at https://www.oiml.org/en/events/oiml-seminars/digital-transformation
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Veranstaltungshinweis – Release of the German Standardization Roadmap Industrie 4.0 – Edition 4
Das Standardization Council Industrie 4.0 verfolgt das Ziel, in Deutschland Standards der digitalen Produktion zu initiieren und diese national sowie international zu koordinieren. Die Initiative beschleunigt Standardisierungsprozesse und organisiert bzw. gestaltet die deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0. Nicht zuletzt definiert das SCI 4.0 den Bedarf für neue Projekte und organisiert die internationale Umsetzung. Am 16. Juli werden die Veröffentlichung und Übergabe der neuen Normungsroadmap Industrie 4.0 - Edition 4 bekannt geben. Eine Teilnahme ist entweder von 09:00 bis 11:00 (UTC+2) oder…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Veranstaltungshinweis – Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Die Herbstkonferenz 2020 der GfA findet in Kooperation mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt statt. Sie steht unter dem Motto „Stellenwert menschlicher Arbeit im Zeitalter der digitalen Transformation”. Gerade durch diese jüngsten Herausforderungen sind die Veränderungen in der Arbeitswelt gegenwärtig rasant, tiefgreifend und oft durch die technische Machbarkeit getrieben. Im Mittelpunkt der Konferenz soll für die Entwicklungen vielfältiger manueller aber auch mentaler Arbeitsabläufe die Frage stehen, welchen Beitrag Ergonomie und Arbeitswissenschaft zur Lösung der Szenarien der digitalen Transformation leisten kann. Zur Agenda…
Erfahren Sie mehr »Veranstaltungshinweis – European Research & Innovation Days
Über die zukünftige Rolle von Forschung und Innovation für eine grüne, digitale und gegen Krisen gewappnete Gesellschaft werden die Teilnehmenden der European Research & Innovation Days vom diskutieren. Die größte Veranstaltung der EU-Kommission zur Forschungs- und Innovationspolitik wird in diesem Jahr komplett virtuell stattfinden müssen, gibt aber Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Politik und Wirtschaft dennoch die Möglichkeit, Beiträge zu den strategischen Prioritäten für Horizon Europe zu leisten. Digitalisierung steht im Mittelpunkt von HUB 3. Themen sind KI, Daten insb.…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Veranstaltungshinweis – Business Model Innovation in times of COVID-19 – Company Use Cases from Germany and China
On behalf of the official Sino-German Company Working Group on Industrie 4.0 and Intelligent Manufacturing, the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) and the China Center for Information Industry Development (CCID) cordially invite you to participate in a Web Conferences. Presentation of key findings of the study “Value Networks as the foundation for Digital Business Models” drafted by leading German and Chinese experts. Innovating industrial business models: What are the trends and patterns in Germany and China? What are key…
Erfahren Sie mehr »Veranstaltungshinweis – Meeting the Skills Needs for the Future of Work
On behalf of the official Sino-German Company Working Group on Industrie 4.0 and Intelligent Manufacturing, the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) and the China Center for Information Industry Development (CCID) cordially invite you to participate in a Web Conferences. Presentation of key findings of the White Paper on “Employee Qualification as Key Success Factor in Digitalised Factories” Impact of digitisation on the workforce and how it will shape the future of work? How companies can best bridge the skill…
Erfahren Sie mehr »Veranstaltungshinweis – Europäische Konferenz beyondwork 2020
Seien Sie Teil der Community und tauschen Sie sich am 21. und 22. Oktober 2020 mit internationalen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Arbeitsforschung aus. Eine Teilnahme ist in Bonn sowie virtuell möglich. Die Zahl der Vor-Ort-Teilnehmenden ist auf maximal 400 Personen begrenzt, um etwaige Schutzmaßnahmen durch die COVID19-Pandemie vollumfassend berücksichtigen und umsetzen zu können Der Newsletter zur europäischen Arbeitsforschungstagung hält Sie mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. http://www.beyondwork2020.com/
Erfahren Sie mehr »November 2020
International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing – ISM 2020
Over the past few years, the growing and intensive development of information technology in the manufacturing industry has led to a significant change in the methods and tools supporting the factories of the future. The hot topics around Industry 4.0 and smart manufacturing aim at the digital and organizational transformation of traditional factories and industrial systems as well as several other sectors. The International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing (ISM) provides the perfect setting and a unique opportunity…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Save the date – Tagung Digivation und SmartAIwork
Unter dem Titel „Bereit für die Zukunft? Digitalisierung in KMU und Handwerk – Impulse zur Nutzung von Smart Services und Künstlicher Intelligenz“ veranstalten die Universität Siegen und das itb Karlsruhe (zum Forschungsprojekt Digivation) in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO (zum Forschungsprojekt SmartAIwork) eine interaktive Tagung, die sich mit der Zukunft von KMU und insbesondere dem Handwerk auseinandersetzt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden vor Ort möglich ist. Zusätzlich werden wir die…
Erfahren Sie mehr »