Geschäftsmodelle identifizieren und entwickeln
Das erwartet Sie
Methodik
Zur Findung von neuen Geschäftsfeldern wurden verschiedene Methoden in Innovations-Management-Workshops integriert und um weitere Kreativitätstechniken ergänzt. Entstanden sind Workshops, in denen eine Gruppe von Mitarbeitenden gemeinsam mit Führungskräften Ideen für hybride Geschäftsmodelle erarbeitet und ausarbeitet. Mit unserem Relevanztest und der Methodenauswahlhilfe können Sie schnell und einfach herausfinden, welche Methode für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Ausgangspunkt
Generierung von Ideen für hybride Dienstleistungen

Im Projekt wurden drei Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung erarbeitet, die unterschiedliche Herangehensweisen haben:
- Die Methode Generische Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle nähert sich dem Geschäftsmodell mit einem systematischen und ergebnisoffenen Ansatz.
- Die Methode Hybride Geschäftsmodelle durch Werteversprechen identifizieren nimmt den Kunden des Unternehmens in den Fokus. Anhand seiner Bedürfnisse werden digitale Zusatzleitungen entwickelt.
- Die Methode Hybride Geschäftsmodelle durch Analyse technologischer Treiber identifizieren nähert sich dem neuen Geschäftsmodell aus technologischer Sicht. Ausgangspunkt sind Möglichkeiten, die neuste Technik eröffnet.
Mit den drei Methoden lassen sich Ideen für hybride Dienstleistungen generieren und ausarbeiten. Zudem wurde die Methode Geschäftsführerworkshop – Geschäftsmodelle durch moderierte Reflexionsprozesse hybridisieren entwickelt. Hier stellen sich Unternehmen gegenseitig ihre bestehenden Geschäftsmodelle sowie Ideen für neue Geschäftsmodelle vor. In geführten Diskussionen werden die neuen Ideen gemeinsam ausgearbeitet. Im Projekt wurde diese Methode als Ausganspunkt genutzt, um die bestehenden Geschäftsmodelle strukturiert zu beschreiben und um erste Ansätze für hybride Geschäftsmodelle zu formulieren.
Von der Idee zum Geschäftsmodell

Erfahrungsberichte der Unternehmen



