Informationen und Projektergebnisse
Hier werden laufend Projektergebnisse in Form von Führungs- und Schulungskonzepten, Broschüren und Checklisten veröffentlicht.
Sie richten sich an Unternehmen aller Branchen.
Entwicklung von hybriden Geschäftsmodellen

Die folgenden vier Methoden-Stories erläutern Schritt für Schritt, wie Unternehmen die Workshops selbst durchführen können und geben Erfahrungen aus der Praxis weiter:
- Die Methode Generische Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle nähert sich dem Geschäftsmodell mit einem systematischen und ergebnisoffenen Ansatz.
- Die Methode Hybride Geschäftsmodelle durch Werteversprechen identifizieren nimmt den Kunden in den Fokus. Anhand seiner Bedürfnisse werden digitale Zusatzleitungen entwickelt.
- Die Methode Hybride Geschäftsmodelle durch Analyse technologischer Treiber identifizieren nähert sich dem neuen Geschäftsmodell aus technologischer Sicht. Ausgangspunkt sind Möglichkeiten, die neuste Technik eröffnet.
- Die Methode Geschäftsführerworkshop – Geschäftsmodelle durch moderierte Reflexionsprozesse hybridisieren bietet die Möglichkeit, dass sich Unternehmen gegenseitig ihre bestehenden Geschäftsmodelle sowie Ideen für neue Geschäftsmodelle vorstellen.
Videos: Erfahrungsberichte zur Geschäftsmodellentwicklung
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (Förderkennzeichen: 02L17B055) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.



